Was das Chlorophyll im grünen Blattgemüse für Smoothies so wertvoll macht

Für einfache grüne Smoothies ist das grüne Blattgemüse die Ausgangsbasis. Dieses steckt voller Chlorophyll, das wertvolle Impulse an das menschliche Immunsystem geben kann. Unter anderem wird es als Blutbildner bezeichnet, da es nahezu identisch mit dem roten Blutfarbstoff ist. Man sagt dem Chlorophyll deshalb nach, dass es für gesundes und reines Blut sorgen kann. Und gesundes Blut wirkt sich letzten Endes auch auf die Gesundheit der Organe, der Blutgefäße und Drüsen sowie jeder einzelnen Zelle im Körper aus.

Chlorophyll im Blattgemüse für die Darmflora

Eine wichtige Rolle spielt das Chlorophyll im grünen Blattgemüse ebenso für die Darmflora. Sie muss in Balance gehalten werden, um allgemeines Wohlbefinden und eine strotzende Gesundheit zu erhalten. Dabei kann sie leicht aus dem Gleichgewicht geraten.

© siraphol - Fotolia.com
© siraphol – Fotolia.com

Der vermehrte Konsum von Alkohol und Koffein, die Einnahme von Antibiotika oder eine falsche Ernährung und Stress können das Gleichgewicht der Darmflora durcheinanderbringen. Um diese äußeren, schädlichen Einflüsse abzuschwächen, soll Chlorophyll ideal geeignet sein. Dieses soll helfen, die Darmflora schneller zu regenerieren und somit für ein besseres allgemeines Wohlbefinden sorgen.

Was kann Chlorophyll noch alles?

Doch das ist längst nicht alles, was man dem Chlorophyll nachsagt. Neben der Verbesserung des Blutbilds soll es unter anderem Krebs vorbeugen und bestehende Krebserkrankungen bekämpfen. Durch das enthaltene Eisen, das im Ruf steht, vom Körper besonders gut aufgenommen werden zu können, soll es sogar die Anämie verhindern. Insgesamt soll durch die ausreichende Versorgung mit Chlorophyll ein basisches Milieu geschaffen werden und entgiftende, reinigende Wirkungen, speziell für die Leber, werden dem Stoff ebenso nachgesagt.

Selbst bei Körper- und Mundgeruch soll es seine Wirkung zeigen und Zahnfleischprobleme lindern können. Sogar die Zähne sollen durch Chlorophyll gereinigt werden können. Manche behaupten sogar, dass Chlorophyll das Sehvermögen verbessern und die Wundheilung beschleunigen kann. Darüber hinaus soll es bei Entzündungen für Linderung sorgen.

Grüne Smoothies: Warum grüne Blattgemüse so gesund sind

Grüne Smoothies entstehen vorwiegend aus grünem Blattgemüse. Doch warum sind die grünen Blattgemüse so beliebt und warum sagt man ihnen so viele gesunde Wirkungen nach? Entscheidend sind die Inhaltsstoffe. Der hohe Mikronährstoffgehalt, die sekundären Pflanzenstoffe, zahlreiche Ballaststoffe und Chlorophyll – all das steckt in ihnen und soll sich auf die Gesundheit positiv auswirken können. Read more

Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit

Fett ist natürlich nicht gesund, Omega-3-Fettsäuren dagegen schon. Sie gelten als sehr vielseitig und sollen bei entsprechend vielfältigen Gesundheitsbeschwerden Linderung verschaffen. Dabei stellen Omega-3-Fettsäuren wichtige Bestandteile der Zellmembranen im Gehirn und Auge dar und sollen dafür sorgen, dass diese lebenslang funktionstüchtig bleiben.

Weiterhin sagt man Omega-3-Fettsäuren nach, dass sie bereits in der Schwangerschaft dazu beitragen, Gehirnleistung und Sehkraft zu entwickeln. Auch für die Neugeborenen sind die gesunden Fettsäuren von Bedeutung. Herz und Kreislauf profitieren von den Omega-3-Fettsäuren ebenso, wie die Blutfettwerte und die Fließeigenschaften des Blutes. Darüber hinaus werden Blutdruck und Herzrhythmus aktuellen Erkenntnissen zufolge positiv beeinflusst und sie sollen zum Teil sogar gegen Entzündungen wirken. Read more

Ab wann kann man abstehende Ohren anlegen lassen?

Abstehende Ohren kann man schon beim Kind anlegen. Die Korrektur der Ohrmuschel ist bei Kindern ab etwa fünf Jahren möglich. Man geht davon aus, dass in diesem Alter das Ohrmuschelwachstum bereits abgeschlossen ist. Ratsam ist es, die abstehenden Ohren frühzeitig anlegen zu lassen, um das Kind vor eventuellen Hänseleien in der Schulzeit zu schützen. Read more

Abstehende Ohren anlegen – diese Behandlungsmöglichkeiten gibt es

Die abstehenden Ohren können heute mit verschiedenen Methoden behandelt werden. Allerdings kommt fast ausschließlich eine Operation in Frage, um abstehende Ohren anzulegen. Die so genannte Otoplastik ist die einzige Möglichkeit, um den gewünschten Erfolg dauerhaft sicher zu stellen. Alternative Behandlungsformen, wie das Ankleben der Ohren mit einem Pflaster oder das Anlegen der Ohren mit einem Gummiband, sind nicht erfolgversprechend. Read more

Abstehende Ohren – wann spricht man davon?

Abstehende Ohren sind ein Problem für viele Menschen. Unter Medizinern werden sie auch als Apostasis otum bezeichnet. Doch was versteht man genau unter abstehenden Ohren? In der Regel spricht man erst davon, wenn die Ohrmuschel mehr als 30 Grad vom Kopf absteht. Diese Dumbo-Ohren oder Segelohren stellen jedoch in aller Regel keine krankhafte Veränderung dar. Vielmehr handelt es sich um eine optische Problematik. Sie wird häufig durch erbliche Faktoren beeinflusst, so dass eines der oder beide Elternteile als Kind selbst unter abstehenden Ohren litten. Read more

Welche Folgen nosokomiale Infektionen mit sich bringen

Nosokomiale Infektionen sind nicht nur ein alltägliches Ärgernis, sondern können auch weitreichende Folgen mit sich bringen. Sie können beispielsweise den Gesundheitszustand betroffener Patienten verschlechtern. Selbst wenn die Verschlechterung des Zustands nicht gegeben ist, so kann die Krankenhausinfektion dazu führen, dass die Heilung sich verzögert. Das heißt, die Patienten müssen länger im Krankenhaus bleiben und das hat auch wirtschaftliche Auswirkungen, denn die Behandlungskosten steigen. Read more

Welche nosokomialen Infektionen am häufigsten auftreten

Geht es um nosokomiale Infektionen, gibt es einige, die besonders häufig auftreten. Zu ihnen zählen vor allem die Infektionen der Harnwege. Vier Fünftel dieser Harnwegsinfektionen werden dabei durch einen Blasenkatheter verursacht. Das Infektionsrisiko wird erhöht, je länger der dünne Kunststoffschlauch in der Blase liegt. Er wird über die Harnröhre, alternativ auch über die Bauchdecke bis in die Blase vorgeschoben. Dort soll er den Urin ableiten. Wichtig ist ein solcher Blasenkatheter zwar immer dann, wenn Patienten ihre Blase nicht mehr richtig entleeren können, doch er birgt auch ein gewisses Risiko in sich. Read more