Wer schön sein will, muss leiden. Viele Menschen nehmen diesen Ausspruch viel zu wahr und legen sich im Namen der Schönheit unters Messer. Dabei birgt eine Schönheitsoperation immer enorme Risiken. So kann es nicht nur später zu Rötungen und Schwellungen kommen, sondern auch zu nachträglichen Blutungen bis hin zu einer bleibenden Narbenbildung. Besonders bei Jugendlichen ist ein solcher Eingriff gefährlich. Da diese noch wachsen, können eben auch die Narben mitwachsen.
Doch nicht nur die Risiken, die mit einem solchen Eingriff einher gehen, sollten als entscheidender Faktor bedacht werden, auch die finanzielle Seite ist nicht ohne. Übernimmt die private Krankenversicherung vielleicht noch den einen oder anderen Eingriff, lehnt die gesetzliche Krankenkasse diese in den meisten Fällen kategorisch mit der Begründung ab, dass es sich bei der Operation nicht um einen medizinisch notwendigen Eingriff handelt. Natürlich gibt es hier auch Ausnahmen.
Darunter fällt zum Beispiel eine schiefe Nasenscheidewand, unterschiedlich große und entstellte Brüste sowie körperliche Abnormitäten, die auf einem Tumor oder einem Unfall beruhen. Patienten, die die Kostenübernahme einer solchen Schönheits-OP durch die GKV benötigen, können ein entsprechendes Gutachten durch den medizinischen Dienst der Krankenkasse anfordern. Sollte diese wider Erwarten die Kostenübernahme ablehnen, kann dagegen Einspruch eingelegt werden und ein zweites Gutachten angefordert werden. Kommt es zu einem erneutem Negativbescheid, muss der Betreffende die Kosten der Schönheitsoperation selbst übernehmen.
Da sich die Summe eines solchen Eingriffs zwischen Hunderten und Tausenden Euro bewegen kann, ist diese Finanzierung für die meisten Patienten nicht so leicht zu bewältigen. Sollte das Ersparte nicht ausreichen, wird oft auf eine Kreditfinanzierung zurückgegriffen. Doch günstige Kredite zu bekommen, erfordert eine genaue Analyse der am Markt befindlichen Angebote. Wer sich in dieser Angelegenheit nicht nur auf die Aussage seiner Hausbank verlassen möchte, kann im Internet vorab einen Angebotsvergleich durchführen. Viele Verbraucherportale bieten diesen Service an und werfen anhand der persönlichen Merkmale des Kreditsuchenden, die für ihn günstigsten Finanzierungsvarianten aus. Hierbei spielen insbesondere die Bonität und die derzeitige berufliche Situation des Antragsstellers eine große Rolle.