Hausmittel bei Blasenentzündung – Teil 2

Blasenentzündungen sind schmerzhaft und unangenehm. Dennoch muss nicht immer sofort mit der chemischen Keule in Form von Antibiotika reagiert werden.

Dies gilt insbesondere deshalb, weil viele E. coli Bakterien mittlerweile antibiotikaresistent sind. Bei leichteren Verläufen oder unterstützend zur medikamentösen Behandlung können auch Hausmittel gegen die Blasenentzündung eingesetzt werden.

Sitzbäder gegen Blasenentzündungen

Dazu zählen etwa Sitzbäder. Gebadet wird der Bereich zwischen Bauchnabel und mittlerem Oberschenkel. Doch auch ein Vollbad kann genutzt werden, um die Blasenentzündung zu lindern. Der Vorteil beim Sitzbad besteht darin, dass die enthaltenen Wirkstoffe direkt an der erkrankten Körperregion aufgenommen werden können.

Empfehlenswert sind dabei Badezusätze wie Kamille, Natron oder Goldrute. Kamille und Goldrute sagt man entzündungshemmende Wirkungen nach, aber auch antibakterielle. Zugleich sollen sie die Wundheilung fördern. Natron wirkt vor allem antibakteriell, weshalb man es auch innerlich anwenden kann. Wichtig bei Bädern mit Natron ist, dass dieses sich komplett im Wasser auflöst und nicht am Wannenrand absetzt.

Zudem sollte das Badewasser nicht zu heiß und nicht zu kalt sein. Ideal sind Temperaturen zwischen 36 und 40 Grad Celsius. Bei zu heißen Bädern besteht nämlich nicht nur Verbrennungsgefahr, sondern auch der Kreislauf wird unnötig belastet.

Kann Apfelessig gegen Blasenentzündung helfen?

Auch Apfelessig ist ein bewährtes Hausmittel gegen die Blasenentzündung. Es ist ähnlich wie Natron leicht basisch. Obwohl wissenschaftlich bis dato nicht eindeutig geklärt ist, ob die Beeinflussung des pH-Wertes im Urin die Blasenentzündung lindert, wird gerne auf Apfelessig, Natron und Co. gesetzt.

Fakt ist jedoch, dass insbesondere Apfelessig auch noch viele andere gesundheitliche Vorteile nachgesagt werden. So soll es unter anderem antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Für die Behandlung werden ein bis zwei Teelöffel Apfelessig mit 250 Milliliter Wasser vermischt und getrunken. Das Ganze kann bei akuten Beschwerden bis zu dreimal täglich wiederholt werden. Ein Glas Apfelessig in Wasser kann vorbeugend gegen Blasenentzündungen getrunken werden.

Ingwer – scharfe Knolle gegen Blasenentzündung?

Schon lange ist Ingwer für seine positiven Wirkungen auf die allgemeine Gesundheit bekannt. Die Knolle enthält reichlich Eisen, Kalium, Kalzium, Vitamin C, Magnesium, Natrium und Phosphor. Zudem soll Ingwer sowohl antibakteriell, als auch antiviral wirken, so dass er sowohl Bakterien als auch Viren bekämpfen kann.

Für die innere Anwendung eignet sich ein heißer Punsch aus Trauben- oder Holundersaft mit ein bis zwei Esslöffeln verschiedener Gewürze, darunter Ingwer, Zimt, Kardamom, Sternanis oder Gewürznelken.

Ingwer kann aber auch in Form von Wickeln äußerlich gegen die Blasenentzündung eingesetzt werden. Ein bis zwei Esslöffel Ingwerpulver werden dafür auf eine lauwarm durchfeuchtete Kompresse gestreut. Diese Kompresse legt man anschließend auf den unteren Bauch. Die Wärme sollte man für eine halbe Stunde einwirken lassen, bevor man die Reste des Pulvers abwäscht. Im Anschluss sollte die Haut gepflegt und etwa mit Olivenöl eingerieben werden.