So lange dürfen Sie Schlafmittel einnehmen

Geht es um Schlafstörungen, sind Schlafmittel das Mittel der Wahl zur Behandlung. Allerdings sollten Schlafmittel nicht unbegrenzt lange eingenommen werden. Zum Einen lassen die Wirkungen bei längerer Einnahmedauer oft nach, so dass die Dosierung erhöht werden muss. Zum Anderen besteht die Möglichkeit, dass sich eine Abhängigkeit von den Schlafmitteln bildet. Zwar sehen die Experten das Risiko hierfür als sehr gering an, dennoch sollte ein zu langer Konsum von Schlafmitteln vermieden werden. Ausnahmen gelten dagegen bei Schlafstörungen, die durch andere Erkrankungen, wie Schizophrenie oder Depressionen, verursacht werden. Read more

Vor- und Nachteile von Schlafmitteln

Die Schlafmittel werden in den meisten Fällen eingesetzt, wenn es darum geht, Schlafstörungen zu behandeln. Dabei sollte aber ebenfalls beachtet werden, dass es das perfekte Schlafmittel, das keine Nebenwirkungen aufweist, seine Wirkung auch bei Langzeitbehandlungen beibehält und nicht abhängig macht, so nicht gibt. Fast alle Schlafmittel haben Vor- und Nachteile, die es vor dem Beginn der Behandlung erst einmal gründlich abzuwägen gilt. Read more

Medikamentöse Behandlung von Schlafstörungen: Die Wahl der richtigen Medikamente

Sollen Schlafstörungen mit Hilfe von Medikamenten behandelt werden, so müssen erst einmal die richtigen Medikamente gefunden werden. Hierbei unterscheidet man zwischen leichten, pflanzlichen Schlafmitteln und den chemischen Keulen. Die Auswahl ist also riesig. Von Ärzten werden heute am häufigsten die Benzodiazepine und Antidepressiva, sowie Neuroleptika verschrieben. Des Weiteren stehen Antihistaminika, pflanzliche Präparate, Clomethiazol und andere Medikamente zur Auswahl. Read more

Medikamentöse Behandlung von Schlafstörungen

Die Behandlung von Schlafstörungen erfolgt in sehr vielen Fällen mit Hilfe von Medikamenten. Allerdings sollten sich Patienten bewusst machen, dass die Medikamente nicht die Schlafstörung an sich heilen, sondern lediglich die Symptome unterdrücken. Dabei gilt außerdem, dass die Symptome oft nur kurzfristig unterdrückt werden und nach längerer Einnahme wieder auftreten können. Sinnvoll kann die Therapie mit Medikamenten aber dennoch in einigen Fällen sein. Read more

Mit diesen Apparaten können Schlafstörungen diagnostiziert werden

Die Untersuchungen im Schlaflabor sind regelmäßig nur eine Möglichkeit, um Messungen des Schlafverhaltens durchzuführen. Daneben gibt es noch eine Reihe von Apparaten, mit denen spezielle Messungen vorgenommen werden können. Als wichtigste Möglichkeit der Diagnostik ist das Screening zu nennen, welches eine Art Voruntersuchung darstellt. Sie ist von den Krankenkassen sogar vorgeschrieben und muss selbst dann durchgeführt werden, wenn bereits eine eindeutige Diagnose feststeht. Read more

Schlafstörungen in der Schlafambulanz untersuchen lassen

Wenn Sie unter Schlafstörungen leiden, kann der Besuch eines Schlaflabors natürlich sinnvoll sein. Doch nicht immer müssen Sie einen stationären Aufenthalt hinter sich bringen. Viele Schlaflabore bieten auch eine Schlafambulanz an. Hierbei können Sie in der Schlafsprechstunde, wie sie ebenfalls häufig bezeichnet wird, schon erste Hilfe bekommen. Read more

Ablauf der Untersuchungen im Schlaflabor

Um Schlafstörungen eindeutig diagnostizieren zu können, werden in bestimmten Fällen Untersuchungen im Schlaflabor angeordnet. Dort können die Patienten nicht nur hinsichtlich der Schlafdauer und Schlaftiefe untersucht werden, sondern auch Probleme mit der Atmung können eindeutig festgestellt werden.  Typische Untersuchungen im Schlaflabor zeigen ebenfalls Bewegungen in den Beinen, nehmen Messungen, wie ein EKG oder ein EMG vor und ähnliches. Hierfür werden zahlreiche kleine Elektroden an verschiedenen Körperstellen des Patienten angebracht. Diese behindern den Schlaf aber keinesfalls, da sie bereits nach wenigen Minuten nicht mehr vom Körper bemerkt werden. Sie werden außerdem so angebracht, dass man sich problemlos im Schlaf bewegen kann. Read more

Schlafstörungen und die Diagnose

Treten Schlafstörungen auf, kann die Diagnose auf ganz unterschiedliche Arten erfolgen. Wird die Diagnose vom Arzt gestellt, erfolgt eine Einteilung in die Ziffern, die dem Internationalen Verzeichnis für Erkrankungen zugeordnet sind. Dabei gibt es zum Einen den Begriff ICD-10. Er steht für Schlafstörungen ganz allgemein. Allerdings reicht die Diagnose kaum aus, um die Schlafstörungen im Einzelfall genauer zu beleuchten. Deshalb wurde eine weitere Skala entwickelt, die ICSD. Sie ist ausschließlich für die Klassifizierung der Schlafstörungen gedacht, um diese so besser eingrenzen zu können. Read more

Schlafstörungen: Kein Einzelproblem

Oft denken Personen, die unter Ein- oder Durchschlafstörungen leiden, sie seien mit ihrem Problem alleine. Unverständnis von Freunden oder dem Partner, sowie vermeintliche Tipps, wie das Glas Wein am Abend, sorgen für noch mehr Unmut. Scheinbar kann die ganze Welt schlafen, nur der Betroffene selbst nicht. Allerdings ist es keineswegs so, dass man alleine mit seinem Problem ist. Read more